• Startseite
    • Über uns
      • DBSH Landesverband Hamburg
      • Aktiv werden
      • Aktuelles
      • Rechtsschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen
      • Der Vorstand stellt sich vor
      • Berufsregister für Soziale Arbeit (BSA)
      • Jetzt Mitglied werden im DBSH
    • Kontakt
    • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • RSS

Soziale Arbeit: Wie lange funktionieren wir noch? Zwischen Elendsverwaltung & politischem Mandat

Home » Aktuelles » Soziale Arbeit: Wie lange funktionieren wir noch? Zwischen Elendsverwaltung & politischem Mandat
Geschrieben am 25. Oktober 2017

Veranstaltungsreihe zur sozialen Gerechtigkeit in Hamburg
Dienstag, den 21. November 2017 von 17:30 – 19:30 Uhr
Tagesaufenthaltsstätte Bundesstraße 101

Mitarbeitende der Sozialen Arbeit wissen, dass sie es in ihrer Arbeit mit gesellschaftlich und politisch hergestellten Lebensverhältnissen zu tun haben. Sie können diese Verhältnisse mit guten Gründen als ungerecht bewerten. Und sie können feststellen, dass die Menschen, die sie beraten oder begleiten, hartnäckigem Mangel in wichtigen Lebensbereichen unterworfen sind: Wohnung, Arbeit, Einkommen, Zugang zu Sozialleistungen und Angeboten Sozialer Arbeit. In Hamburg hat sich das zuletzt im Konflikt um den Zugang zum Winternotprogramm und am Umgang mit Bürger/-innen bestimmter EU-Staaten gezeigt. Unter Mitarbeitende der Sozialen Arbeit in Hamburg gibt es Kritik an den Zumutungen der Aufgabe der Elendsverwaltung und Kontrolle. Wo sind die Grenzen der Zumutbarkeit? Wie können Mitarbeitende individuell und kollektiv darauf reagieren? Wie steht es in dieser Situation um das „politische Mandat“ der Sozialen Arbeit? Wer gibt Sozialer Arbeit ein Mandat: staatliche Stellen, Träger, Adressat/-innen? An wen sollen sie Ihre Kritik richten?
Über die Situation in Hamburg und die damit verbundenen Fragen diskutieren:
Prof. Dr. Tilman Lutz, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie
Johan Graßhoff, Straßensozialarbeiter Diakonie Hamburg und aktiv in der Initiative „Uns reicht’s“
Sören Kindt, Master-Student der Sozialen Arbeit an der HAW Hamburg, Mitarbeiter beim Caritasverband Hamburg
NN, Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit DBSH
Moderation: Burkhard Plemper, Journalist
Kontakt: Wolfgang Völker | Diakonisches Werk Hamburg
Tel.: 040 30 62 0-325 | E-Mail: voelker@diakonie-hamburg.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Ähnliche Beiträge

Sie haben Anmerkungen oder Kritik? Schreiben Sie uns!
  • DBSH Bundesverband

    • Der DBSH stellt sich vor
    • Zielgruppen des DBSH
    • Ziele des DBSH
    • Struktur des DBSH
    • Was habe ich von einer Mitgliedschaft im DBSH?
    • Mitglied werden
    • Der DBSH in Hamburg
    • Junger DBSH Hamburg
  • DBSH Landesverband

    • DBSH Landesverband Hamburg
    • Aktuelles / Veranstaltungen
    • Fachgruppen / Termine
    • Rechtsschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen
    • Der Vorstand stellt sich vor
    • Berufsregister
  • Über uns

    Der Landesverband Hamburg

    Aktuelles / Veranstaltungen

    Fachgruppen / Termine

    Rechtschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen

    Berufsregister für soziale Arbeit
  • Twitter

    • Loading tweets...

    Follow @DBSH_Hamburg

  • Facebook

    Junger DBSH

    Wir wünschen Euch allen einen Happy World Social Work Day heute!

    0 Likes, 0 Kommentare ⋅ Vor 1 Monat

    Wir auf Facebook

  • RSS dbb beamtenbund und tarifunion

    • „Staat sitzt in der Demografie-Falle“
    • dbb fordert vom BMVI Nachbesserung des Standortkonzepts
    • Brexit: Auswirkungen im öffentlichen Dienst spürbar
    • Öffentlicher Dienst der Zukunft: Mobil, agil, divers und digital
%d Bloggern gefällt das: