• Startseite
    • Über uns
      • DBSH Landesverband Hamburg
      • Aktiv werden
      • Aktuelles
      • Rechtsschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen
      • Der Vorstand stellt sich vor
      • Berufsregister für Soziale Arbeit (BSA)
      • Jetzt Mitglied werden im DBSH
    • Kontakt
    • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • RSS

Einkommensrunde 2013 startet mit Truck-Tour – der DBSH war in Hamburg dabei

Home » Aktuelles » Einkommensrunde 2013 startet mit Truck-Tour – der DBSH war in Hamburg dabei
Geschrieben am 31. Januar 2013

dbb truck tour in Hamburg

Rund 1000 Angestellte im öffentlichen Dienst folgten dem Aufruf des dbb Hamburg und seinen Mitgliedsgewerkschaften zur „aktiven Mittagspause“.

In einem kurzweiligen Spiel, an dem sich auch Andreas Pilot vom DBSH Landesverband Hamburg beteiligte, wurde in unterhaltsamer Weise deutlich, wie der öffentliche Dienst seit Jahren ausgeblutet wird. Nur gemeinsam mit allen Fachgewerkschaften können höhere Löhne erstritten werden. „Mir wurde wieder deutlich, warum gerade in Hamburg im sozialen Bereich ein großer Mangel an Nachwuchskräften herrscht – die schlechte Bezahlung in der Stadt im Vergleich zu Schleswig Holstein, aber vor allem zu anderen Branchen spricht sich rum!“

Willi Russ, 2. Bundesvorsitzender des dbb und Verhandlungsführer, sowie dbb Landeschef Rudi Klüver machten in ihren Reden deutlich, dass es Zeit ist einen vernünftigen Tarifabschluss auch auf Länderebene zu erzielen. Es soll Schluss sein mit dem Zwei-Klassen-System von Bund und Ländern.

Herr Adomat, Landestarifkommission dbb hamburg „Insgesamt nahm der deutsche Staat im vergangen Jahr 2,2 Milliarden Euro mehr ein“, so Willi Russ „und hier fordern wir eine gerechte Teilhabe für die Angestellten und Beamten der Länder: 6,5 Prozent mehr sind angemessen, fair und bezahlbar!“

Es kann nicht sein, dass der Hamburger Senat lediglich eine Gehaltserhöhung von 1,5% im Haushalt festschreibt, in der offenen Kinder- und Jugendhilfe spart und gleichzeitig für die HSH-Nordbank und die Elbphilamonie am laufenden Band zusätzliche Millionen locker gemacht werden.

Gute Arbeit muss honoriert werden, 6,5% ist eine faire und angemessene Forderung.
Die Hamburger Beschäftigten, das war an diesem Tag sehr deutlich, sind bereit notfalls für dieses Ergebnis in einen langen Streik zutreten!

Mögliche Warnstreiks werden bereits mit ver.di diskutiert.

Für den Landesverband, Andreas Pilot pilot[at]dbsh-hamburg.de

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Ähnliche Beiträge

Sie haben Anmerkungen oder Kritik? Schreiben Sie uns!
  • DBSH Bundesverband

    • Der DBSH stellt sich vor
    • Zielgruppen des DBSH
    • Ziele des DBSH
    • Struktur des DBSH
    • Was habe ich von einer Mitgliedschaft im DBSH?
    • Mitglied werden
    • Der DBSH in Hamburg
    • Junger DBSH Hamburg
  • DBSH Landesverband

    • DBSH Landesverband Hamburg
    • Aktuelles / Veranstaltungen
    • Fachgruppen / Termine
    • Rechtsschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen
    • Der Vorstand stellt sich vor
    • Berufsregister
  • Über uns

    Der Landesverband Hamburg

    Aktuelles / Veranstaltungen

    Fachgruppen / Termine

    Rechtschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen

    Berufsregister für soziale Arbeit
  • Twitter

    • Loading tweets...

    Follow @DBSH_Hamburg

  • Facebook

    Öffentlicher Dienst geht baden

    Und auch bei Hamburg 1 haben wir noch einen Beitrag zum Warnstreik gefunden, schaut mal rein. Voller Einsatz der Kolleg_innen aus dem öffentlichen..

    3 Likes, 0 Kommentare ⋅ Vor 1 Tag

    Wir auf Facebook

  • RSS dbb beamtenbund und tarifunion

    • Erste Fortschritte bei Entgeltordnung für Autobahn GmbH des Bundes
    • Proteste in Sachsen verstärkt
    • Schluss mit der Mangelwirtschaft!
    • Motiviertes Personal gibt es nicht zum Nulltarif
%d Bloggern gefällt das: