• Startseite
    • Über uns
      • DBSH Landesverband Hamburg
      • Aktiv werden
      • Aktuelles
      • Rechtsschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen
      • Der Vorstand stellt sich vor
      • Berufsregister für Soziale Arbeit (BSA)
      • Jetzt Mitglied werden im DBSH
    • Kontakt
    • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • RSS

Die Saarbrücker Erklärung – Gegen die Fortsetzung der Spaltung der Gesellschaft – Abschied vom Sozialstaat nicht mit dem DBSH

Home » Aktuelles » Die Saarbrücker Erklärung – Gegen die Fortsetzung der Spaltung der Gesellschaft – Abschied vom Sozialstaat nicht mit dem DBSH
Geschrieben am 10. Juli 2011

Die Bundesmitgliederversammlung des DBSH hat auf ihrer Sitzung am 24. April 2010 auf Antrag des geschäftsführenden Vorstandes sowie des Funktionsbereiches
„Fach-, Sozial- und Gesellschaftspolitik“ die „Saarbrücker Erklärung“ – (Gegen die Fortsetzung der Spaltung der Gesellschaft – Abschied vom Sozialstaat nicht mit dem DBSH) beschlossen.

Die Federführung zur Erstellung oblag Friedrich Maus, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand (GfV) sowie Leiter des Funktionsbereiches „Fach-, Sozial- und Gesellschaftspolitik“, und Wilfried Nodes (Pressesprecher und Redaktionsleiter von ForumSOZIAL).
Dem Redaktionsteam gehörten weiterhin Hille Gosejacob-Rolf (Ehrenvorsitzende des DBSH) sowie Karoline Zaha (DBSH Bayern) an.

Gerade in der derzeitigen Zeit der Sparbeschlüsse im staatlichen Bereich – öffentlichen Dienst bei Bund, Ländern und Gemeinden, aber auch bei Kirchen und anderen Wohlfahrtsverbänden und Trägern ist es wichtig, dass sich die Soziale Arbeit positioniert und die Anwaltschaft für die betroffene Zielgruppe übernimmt. Die Saarbrücker Erklärung wird somit aktueller denn je.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die vorliegende „Saarbrücker Erklärung“ Ihren Gremien, Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stellen würden.
Gerne nehmen wir auch Anregungen entgegen. Bitte senden Sie diese an info@dbsh.de
Mit freundlichen Grüßen
Michael Leinenbach – 1. Vorsitzender der DBSH

DBSH-Sondernummer-ForumSozial-2011

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Ähnliche Beiträge

Sie haben Anmerkungen oder Kritik? Schreiben Sie uns!
  • DBSH Bundesverband

    • Der DBSH stellt sich vor
    • Zielgruppen des DBSH
    • Ziele des DBSH
    • Struktur des DBSH
    • Was habe ich von einer Mitgliedschaft im DBSH?
    • Mitglied werden
    • Der DBSH in Hamburg
    • Junger DBSH Hamburg
  • DBSH Landesverband

    • DBSH Landesverband Hamburg
    • Aktuelles / Veranstaltungen
    • Fachgruppen / Termine
    • Rechtsschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen
    • Der Vorstand stellt sich vor
    • Berufsregister
  • Über uns

    Der Landesverband Hamburg

    Aktuelles / Veranstaltungen

    Fachgruppen / Termine

    Rechtschutz / Gewerkschaft / sonstige Dienstleistungen

    Berufsregister für soziale Arbeit
  • Twitter

    • Loading tweets...

    Follow @DBSH_Hamburg

  • Facebook

    Junger DBSH

    Wir wünschen Euch allen einen Happy World Social Work Day heute!

    0 Likes, 0 Kommentare ⋅ Vor 1 Monat

    Wir auf Facebook

  • RSS dbb beamtenbund und tarifunion

    • „Staat sitzt in der Demografie-Falle“
    • dbb fordert vom BMVI Nachbesserung des Standortkonzepts
    • Brexit: Auswirkungen im öffentlichen Dienst spürbar
    • Öffentlicher Dienst der Zukunft: Mobil, agil, divers und digital
%d Bloggern gefällt das: