Immer wieder das gleiche alte Ritual der Arbeitgeber!!
- Verweigerungshaltung,
- Arroganz,
- „es gibt nichts zum Verteilen……“
- ständiges Gejammer…
………..und kein Angebot der Arbeitgeber!!
Auch die 2. Verhandlungsrunde in Potsdam verlief erfolglos. Die Bundestarifkommission des dbb hatte bereits Mitte Dezember 2010 ihre Forderungen beschlossen und veröffentlicht; vom Arbeitgeber kommt nur heiße Luft und Null-Bewegung.
- So geht man nicht mit einem Verhandlungspartner um!
- Die Beschäftigten fordern zu Recht mehr Geld für ihre ausgezeichnete Arbeit!!
Wir rufen alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Hamburg daher zu einem ganztägigen Warnstreik auf!!
Auch Nicht-DBSH-Mitglieder bekommen bei Verdienstausfall Streikgeld, wenn Sie sich bis zum 2. März für zwei Jahre verpflichten Mitglied zu werden und sich auf der DBSH Streikliste ein- und austragen. Mitgliedsanträge hier.
Weitere Informationen per Mail ap@adigwe.de
Mittwoch, 02. März 2011, ab 13.30 Uhr:
Dort Eintrag aller Streikenden auf die jeweiligen Streiklisten der Mitgliedsgewerkschaften des dbb hamburg
- Kommt alle zum Hachmannplatz am Hauptbahnhof!!
- Marschiert mit uns zum Rathausmarkt!!
- Auf dem Rathausmarkt Kundgebung mit Luftballon-Event!
- Zeigen wir unsere Stärke!!
- Achtet auch auf die Aufrufe der DGB-Gewerkschaften!
- Beteiligt Euch an allen Aktionen!
Macht Eurem Unmut Luft!!!!!
Gesamte Ablaufplanung
(Stand 28.02.2011)
- 07.00 – 09.00 Uhr: Warnstreikfrühstück vor dem DGB-Gewerkschaftshaus
Besenbinderhof 60, 20095 Hamburg
Redner: Wolfgang Rose (ver.di), Rudolf Klüver (dbb),
Sieglinde Friess (ver.di) - 09.30 – 10.30 Uhr: Demozug über die Mönkebergstr. zum Gänsemarkt
- 10.30 – 11.30 Uhr: Kundgebung auf dem Gänsemarkt
Redner: Achim Meerkamp (ver.di Bund)
ver.di, GEW, GdP - 11.30 – 12.00 Uhr: Demozug zum Curio-Haus
- 12.00 – 13.00 Uhr: Kulturprogramm und Mittagspause im Curio-Haus
- ab 13.30 Uhr: Eintreffen am Hachmannplatz (Hauptbahnhof),
Begrüßung: Michael Adomat (Landestreikleiter dbb hamburg)
Eintrag auf die Streiklisten der dbb-Mitgliedsgewerkschaften - Gegen 14.15 Uhr: Protestzug über den Ring I zum Rathausmarkt
- Gegen 15.30 Uhr: Eintreffen auf dem Rathausmarkt
- 15.00 – 16.00 Uhr : Eventveranstaltung und Abschlusskundgebung
Redner: Anke Schwitzer (dbb Schleswig-Holstein)
Wolfgang Rose (ver.di Hamburg)
Rudolf Klüver (dbb hamburg)